Das ist an den Märkten passiert

...so sein wird. Vielmehr könnten schlechte Nachrichten aus der Wirtschaft an den Aktienmärkten auch wieder als solche verstanden und mit Kursverlusten bestraft werden. Schauen einer ersten Leitzinsreduktion durch die US-Notenbank allerdings optimistisch entgegen, was nicht so recht in dieses Bild passen will.

New Yorker Börse mit immer neuen Rekorden. Nvidia und Co nicht zu stoppen. Gewinnmitnahmen hingegen bei Meme-Aktien wie GameStop oder AMC Entertainment. Jüngstes Kursfeuerwerk bloss ein Strohfeuer? US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel dank Anschlusskäufen höher. Gewinnen weitere 0.2pc. Dortige Börsen mit einigen wenigen Ausnahmen freundlich. Stimmung aber nicht überschwänglich. Ähnliches für Europa und die Schweiz zu erwarten.

Mit Ausnahme von Logitech sämtliche 19 übrigen SMI-Aktien vorbörslich im Plus. Zurich und Swiss Re führen das Gewinner-Feld an. Bei den Nebenwerten stehen dividendenbedingt schwächere VAT Group gefragten Basilea, Avolta und AMS Osram gegenüber.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
Zurich Insurance +2.1% (Zwischenbericht)
Avolta +1.9% (Zahlen)

Verlierer:
VAT Group -0.9% (ex Dividende)
Logitech -0.4%

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Zurich Insurance: Zwischenbericht mit Licht und Schatten. Flottes Wachstum im Nichtleben-Geschäft. SST-Quote Ende März bei 232pc (erw. 240pc) und damit eher etwas enttäuschend. UBS bleibt dennoch für NEUTRAL bis 485 Fr und Morgan Stanley gar für UNDERWEIGHT bis 419 Fr.

DKSH: Oddo startet mit OUTPERFORM bis 73 Fr. Solide Bilanz und führende Stellung in aufstrebenden Märkten.

Avolta: Quartalsumsatz 2.78 Mrd Fr. (erw. 2.85 Mrd Fr.). Org. Wachstum 8.6pc (erw. 7.4pc). Op. Kerngewinn 169 Mio Fr. Jahresvorgaben und Mittelfristziele werden bestätigt. Basler KB erhöht auf 48 (43) Fr. mit ÜBERGEWICHTEN. Barclays bleibt für OVERWEIGHT bis 50 Fr. und UBS immerhin noch für NEUTRAL bis 43 Fr.

Basilea: US-Partner Pfizer leistet weitere Meilenstein-Zahlung in Höhe von 1.25 Mio $ im Zusammenhang mit dem Antimykotikum Cresemba. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 57 Fr.

Helvetia: Gleich mehrere Personal-Rochaden im Zusammenhang mit der Expansion ins Ausland. Vontobel bleibt für HOLD bis 131 Fr.

Hochdorf: Abfuhr für den neuen Grossaktionär Newlat. Bisheriger VR bestätigt. Machtübernahme der Italiener durch die Hintertür damit wohl gescheitert.

Lonza: Vontobel erhöht auf 610 (580) Fr. mit BUY. Bestätigung der Jahresvorgaben nach durchwachsenem erstem Quartal.

Roche: Wirkstoffkandidat CT-388 gegen Fettleibigkeit mit erfreulichen Studienergebnissen, wenn auch in einer sehr frühen Entwicklungsphase. ZKB bleibt für ÜBERGEWICHTEN.

SoftwareOne: Aktie für die UBS ein Kauf bis 19.50 (18.85) Fr. Nimmt nach dem Zwischenbericht währungsbedingte Schätzungserhöhungen vor.

Sonova: Julius Bär erhöht auf 280 (250) Fr. mit HOLD. Innovation führt zu kürzeren Produktzyklen und zu immer intensiverem Wettbewerb unter den Anbietern.

Swiss Re: Quartalsumsatz 11.68 Mrd $ (erw. 11.05 Mrd $). Reingewinn 1.07 Mrd $ (erw. 995 Mio $). Jahresvorgaben bleiben dieselben. Vontobel bleibt für BUY bis 131 Fr. und ZKB für MARKTGEWICHTEN.

UBS: Grösserer Titelverkauf aus der Teppich-Etage in Höhe von 5 Mio Fr. Bereits die zweite millionenschwere Transaktion innerhalb weniger Tage.

Zehnder: Trennt sich vom unrentablen Geschäftsbereich Climate Ceiling Solutions, was zu Einmal-Belastung von 10 Mio € führt. ZKB bleibt für ÜBERGEWICHTEN.

Derivate: Auffällige Umsätze im Long Mini-Future MROAAV auf Roche.